An der Feuerwache 1, 66994 Dahn webmaster@iuk-suedwestpfalz.de

2019-04-06 Einsatzübung der TEL Südwestpfalz

Einsatzübung des Landkreises Südwestpfalz mit der Technischen Einsatzleitung (TEL)

 

Am Samstag den 06.04.2019 fand eine gemeinsame Großübung im Landkreis Südwestpfalz statt. Die Feuerwehreinsatzzentralen (FEZ) der Verbandsgemeinden DahnHauensteinLembergRodalben und Waldfischbach-Burgalben übten zusammen mit der IuK-Einheit des Landkreises sowie der TEL Südwestpfalz.

 

Simuliert wurde eine Unwetterlage im Landkreis Südwestpfalz bei denen alle Verbandsgemeinden betroffen waren. Vor beginn der Übung wurden von den Verantwortlichen 450 Einsätze geplant, die abgearbeitet werden sollten.

Im Verlauf der Übung wurden 250 Einsatzstellen von der Übungsleitstelle (besetzt von Mitgliedern der IuK-Einheit Zweibrücken) übermittelt und abgearbeitet.

 

Pünktlich um 09:00 Uhr wurden von den Mitgliedern der einzelnen Feuerwehren die Einsatzzentralen besetzt und die Übung konnte beginnen. Um einen realistischen Verlauf dar zu stellen, nahm die TEL erst 45 Minuten später an der Übung teil, somit mussten die ersten Einsätze von den einzelnen Einsatzzentralen selbst abgearbeitet werden. Um die Einsätze abzuarbeiten wurden von verschiedenen Feuerwehren Fahrzeuge besetzt, um die Gegenstelle der Einsätze zu simulieren.

Mit dem einstieg der TEL nahm ebenfalls die IuK-Einheit ihre Arbeit auf und besetzte mit drei Mitgliedern den ELW 2. Drei weitere Mitglieder unterstützen die TEL beim Führen der Lagekarten und standen bei technischen Problemen sofort zur Hilfe bereit. Da es bei Unwettereinsätzen üblich ist, dass auch das THW zum Einsatz kommt (z. B. wegen abgedeckten Dächern) wurde die TEL durch einen Fachberater THW unterstützt. Die Gegenstelle des THW wurde vom THW Pirmasens simuliert, die sich in der Unterkunft in Pirmasens aufhielten. Erstmals nahm auch die Bundeswehr an einer Übung teil und stellte ebenfalls zwei Fachberater, um die Arbeit der TEL zu unterstützen.

 

Gegen 13:00 Uhr wurde die Übung beendet und es wurde mit dem Rückbau begonnen. Die Zusammenarbeit funktionierte mit allen beteiligten Reibungslos.

Um sich ein Bild von der Arbeit der TEL zu machen kam im laufe des Vormittags die Landrätin Dr. Susanne Ganster in Münchweiler im Feuerwehrhaus vorbei und ließ sich vom Einsatzleiter und Stellv. KFI Johannes Seibel die Aufgaben der TEL erklären.

 

Die IuK-Einheit des Landkreises Südwestpfalz möchte sich hiermit bei allen teilnehmenden FEZ, der TEL, dem Stellv. KFI und den Kollegen aus Zweibrücken für die gute Zusammenarbeit bedanken.

 

tel1
tel2