Seit Beginn des Jahres 2001 wurde durch den Aufgabenträger des Katastrophenschutzes, dem Landkreis Südwestpfalz, der Aufgabenbereich Kommunikationswesen an die Feuerwehr Dahn übertragen. Gleichzeitig mit der geographischen Umsetzung der bis dahin in Waldfischbach-Burgalben stationierten „Fernmeldeeinheit“ wurde auch eine Umbenennung der Einheit in „Facheinheit Information – und Kommunikationswesen“ vorgenommen. Durch diesen „neuen Namen“, sollte dem weitaus vielfältigeren Aufgabenbereich der neu zu formierenden Einheit Rechnung getragen werden.
Neben dem bislang vorherrschenden Bereich der Nachrichtenübermittlung, tritt mit dem stetig wachsenden Aufgabenfeld der Katastrophenschutzorganisationen, auch immer mehr die Informationsbeschaffung in den Vordergrund. Auch die neuen Medien wie Internet, geplante Einführung des Digitalfunks, usw. stellen diese Einheit vor immer neue Herausforderungen. Momentan wird diese Vielzahl von Aufgaben von 20 Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen erfüllt. Diese rekrutieren sich nicht nur aus Mitgliedern der Feuerwehr Dahn, sondern verteilen sich auf Feuerwehren und Einheiten des ganzen Landkreises. Diesen motivierten Männern und Frauen stehen momentan ein Einsatzleitwagen 2 (ELW 2), ein Gerätewagen Information- und Kommunikationswesen (GW-IuK) sowie ein Anhänger zur Verfügung.
Im November 2006 konnte als Ersatz für das veraltete Vorgängerfahrzeug beim Aufbauhersteller Binz in Ilmenau ein neuer, den modernsten Ansprüchen genügender, ELW 2 übernommen werden.
Um der dezentralen Struktur unserer Mannschaft Rechnung zu tragen wurde der Gerätewagen Information- und Kommunikationswesen (GW-IuK) bei der Feuerwehr Wallhalben stationiert.
Fragen, Anregungen oder einer konstruktiven Zusammenarbeit stehen wir stets offen gegenüber und wir würden uns freuen, wenn Sie in diesen Fällen mit uns Kontakt aufnehmen würden.
Die Mitglieder der Facheinheit IuK